Berichte

zurück
 

20.11.2016 - Jugendleiterseminar in Obersteinbach am 19./20.11.2016

„Das ist ja voll schwul!“

Jugendleiterseminar der Kreisjugendfeuerwehr Esslingen in Obersteinbach
 
(jm) Am Wochenende vom 26.-27. November hieß es für 32 Jugendleiter des Esslinger Kreises aufpassen, zuhören und mitarbeiten. Samstag morgens ab 8.30 Uhr trafen alle Jugendleiter im Otto-Weinmann-Haus des Kreisjugendringes ein, sodass pünktlich um 9.00 Uhr mit dem ersten Vortrag angefangen werden konnte.
Der erste Vortrag dieses Jahr ging um Gender. Niemand konnte sich wirklich etwas darunter vorstellen, Jeder hatte andere Erwartungen und Vorstellungen – oder eben auch Keine. Vom Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart kam eine  Referentin für uns. Mit provokanten Fragen und Aussagen lockte sie die Teilnehmer aus ihrer anfänglichen Zurückhaltung. „Das ist ja voll schwul!“ – Beleidigung oder Jugendsprache? „Homosexuelle sind suizidgefährdeter“, „Homosexualität ist eine Krankheit und kann geheilt werden“. Im Gruppenplenum wurde über manche Aussagen diskutiert, manche wurden sofort als unwahr abgestempelt, bei manchen musste auf die Expertin zurück gegriffen werden. Sie öffnete so Manchem die Augen, was es für Kinder und Jugendliche heißt Schwul oder Lesbisch zu sein. Was es bedeutet, wenn sich dieser Jugendliche einem als Jugendleiter öffnet, was für ein Vertrauensschritt dies ist und wie man damit umgehen solle. Durch verschiedene Rollenspiele konnte sich jeder in eine andere Situation versetzen und etwas Einblick in eine schwierige Coming-out Situation für Jugendliche bekommen.
Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es unter: www.frauenberatung-fetz.de, hier gibt es telefonische und persönliche Beratung, Paarberatung, angeleitete Gruppen und Selbsthilfegruppen.
Der Vormittag verging wie im Flug und schon war es Zeit für das Mittagessen. Das Küchenteam der Freiwilligen Feuerwehr Köngen verwöhnte uns über das ganze Wochenende mit leckeren Spreisen und Getränken.
Nach der Mittagspause ging es weiter mit einer neuen Referentin zum Thema Teambuilding. Durch verschiedene Aktionen, Spiele und Vorträge zeigte sie auch, was es bedeutet ein Team zu sein. Sie lies die Jugendleiter ebenfalls erfahren wie es ist, vor einer Aufgabe zu stehen und kurz vor dem Aufgeben zu sein. Wie es sich anfühlt erst durch Zusammenhalt und Teamstärke eine Aufgabe schlussendlich doch zu lösen.
Pünktlich um 9.00 Uhr, nach dem Frühstück, begannen die Diskussionen und Gruppenarbeiten zum Thema Kreiszeltlager. Lucy Bender und Sören Schäfer, Jugendleiter der Feuerwehr Jesingen, gaben einen kurzen Überblick des Landeszeltlager. Danach ging es in Gruppenarbeiten darum unser Zeltlager zu verbessern. Ebenfalls wurde über die Ideen der Jugendsprecher des Jugendforums debattiert.
Nach einem ereignisreichem Vormittag, dem Mittagessen und der Räumung des Hauses ging das Seminarwochenende auch schon wieder dem Ende zu. Zum Abschluss gab es noch wichtige Bekanntgaben über Aktionen und Aktivitäten der Kreisjugendfeuerwehr Esslingen und die Teilnehmerbestätigungen des Seminarwochenendes. Diese kann auch zur Verlängerung der JuLeiCa dienen.
 
 
 
zurück

News

Kreispokalwettbewerb

04.05.2024

Die Siegerlisten des diesjährigen Kreispokalwettbewerbes sind online.

...
[weiter]

Neue Jugendgruppenleiter ausgebildet

26.11.2023

Der Lehrgang fand im November in Ostfildern Abt. Ruit statt.

...
[weiter]

Baumpflanzaktion in Raidwangen

25.11.2023

Der Baum wurde vom Bauhof der Stadt Nürtingen gespendet.

...
[weiter]
Alle News

...die nächsten 3 Termine

16. Kreiszeltlager der KJF Esslingen

18.07.2025 bis 20.07.2025
Ort: Dettingen u.T.

Dorfrallye

13.09.2025
Ort: Dettingen u.T.

Dorfspiel für alle Jugendfeuerwehren

20.09.2025
Ort: Hochdorf
Alle Termine
Termine2025 als PDF

Kreisjugendfeuerwehr Esslingen

Kelterplatz 10
72654 Neckartenzlingen

©2016-2025 Kreisjugendfeuerwehr Esslingen

Direktkontakt

Telefon: (0172) 62 46 582
E-Mail: info@kjf-esslingen.de