Berichte

zurück
 

10.06.2016 - Hauptversammlung der KJF Esslingen in Großbettlingen am 03.06.2016

(JM) Dieses Jahr fand die Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Esslingen in Großbettlingen statt, anlässlich des 40-jährigen Bestehens dieser Jugendfeuerwehr. Stolze 128 Jugendfeuerwehrwarte, -betreuer, Kommandanten und Jugendfeuerwehrler nahmen an dieser Jahreshauptversammlung teil.

Den Anfang der Jahreshauptversammlung machte Großbettlingens Bürgermeister Martin Fritz und Verbandsvorsitzender Bernd Müller, welcher betonte, dass der Landkreis Esslingen nur keine Nachwuchssorgen habe, weil es eben so viele engagierte Betreuer im Landkreis gebe. Ehrenkommandant Heinz Schmid fragte sich, ob „zwischen Disco und Laptop, Schule und Liebe, Arbeit und Vergnügen überhaupt noch Platz sei“ für die Feuerwehr. Ebenso betonte er, dass die Feuerwehr mehr wie eine Clique sei. Es sei eben eine starke Gemeinschaft. Auch seine Meinung sei, dass wir den Jugendwarten die großartige Resonanz der Jugendfeuerwehr im Landkreis verdanken.

Im Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes Uwe Steck sprang hervor, dass die Zahlen der angemeldeten Jugendlichen der Jugendfeuerwehr für die Leistungsspange zurückgehen. „Es wäre wünschenswert, wenn alle Jugendlichen, vor der Übernahme in die aktive Wehr, die Leistungsspange haben würden.“ kommentierte Uwe Steck. Er freute sich, dass die Jugendfeuerwehren im Landkreis viele überstädtische Ereignisse wie Übungen, Dorfspiele und vieles mehr, zusammen durchführten. Zum Stand vom 31.12.2015 gab es 1027 Jugendfeuerwehrmitglieder, darunter 171 Mädchen, aus den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen. Ebenso gibt es nun bereits schon 7 Kindergruppen in den Jugendfeuerwehren im Landkreis. Dies sei der richtige Weg zur Nachwuchsförderung, es sei nur nicht immer leicht geeignetes Personal zu finden.

Schnell ging es auch schon zum achten Punkt der Tagesordnung: den Wahlen. Es standen Wahlen an zum Kreisjugendfeuerwehrwart, stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart, Ausschussmitglied Öffentlichkeitsarbeit, Ausschussmitglied Ausbildung und Lehrgänge und einem Kassenprüfer. Da sich Uwe Steck zur Wiederwahl aufstellen ließ, konnte dieser Punkt schnell abgehakt werden. Ebenso die Ausschussmitgliederposten, da es hierfür vorab schon Bewerbungen gab. Gewählt wurden für das Amt Ausbildung und Lehrgänge Anita Beck aus der Feuerwehr Bissingen und für die Öffentlichkeitsarbeit Jacqueline Märsch aus der Feuerwehr Köngen. Alle drei Posten wurden für jeweils 5 Jahre gewählt. Des Weiteren wurde, auf 2 Jahre, Stefan Lang aus der Feuerwehr Bissingen als Kassenprüfer gewählt. Bei der Wahl zum stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwarte konnten leider keine Fortschritte gemacht werden, da vorab keine Bewerbungen eingingen und sich während der Sitzung auch niemand zur Wahl stellte.
 
 
 
zurück

News

Erfolgreicher KJF Tag in Filderstadt

15.05.2023

Am 12./13. Mai fand der 31. KJF Tag der KJF Esslingen in Filderstadt statt.
Ein ausführlicher Bericht ist in der Rubrik Berichte veröffentlicht.

...
[weiter]

Neue Jugendgruppenleiter im Landkreis Esslingen

02.12.2022

Spielerisch lernen - das war das Motto des Jugendgruppenleiterlehrganges vom 11.11.2022 bis zum 27.11.2022

<...
[weiter]

Tag des Handwerks im Freilichtmuseum Beuren

08.09.2022

Aktionswochenende Traditionsberufe mit Zukunft

[weiter]

Alle News

...die nächsten 3 Termine

Stadtrallye anlässlich 50 Jahre JF Plochingen

07.10.2023
Ort: Plochingen

Jugendforum – Treffen der Jugendsprecher

14.10.2023

Dienstbesprechung der KJF

18.10.2023
Ort: Filderstadt
Alle Termine
Termine2023 als PDF

Kreisjugendfeuerwehr Esslingen

Kelterplatz 10
72654 Neckartenzlingen

©2016-2023 Kreisjugendfeuerwehr Esslingen

Direktkontakt

Telefon: (0172) 62 46 582
E-Mail: info@kjf-esslingen.de