Berichte

zurück
 

15.07.2011 - 11. Kreiszeltlager vom 08.- 10.07.2011 in Bissingen/Teck

Die Jugendfeuerwehren des Landkreises in Bissingen zu Gast


Am Wochenende vom 8. bis 10. Juli war es endlich soweit: das traditionelle Kreiszeltlager stand nun zum elften Mal an: Zirka 550 Jugendliche und Betreuer versammelten sich beim Sportplatz in Bissingen / Teck, darunter auch einige Jugendliche aus Borna, Groitzsch, Pillnitz und Neukirchen, die die lange Anreise aus dem Partnerlandkreis Leipziger Land (Sachsen) auf sich genommen hatten.

Ab 14 Uhr wurden die Zelte aufgebaut und bezogen. Um 18 Uhr wurde das Zeltlager von Kreisjugendfeuerwehrwart Uwe Steck, Bissingens Bürgermeister Marcel Musolf und Kreisbrandmeister Bernhard Dittrich offiziell eröffnet.

Nach dem Abendessen startete die Dorfrally, bei der es fünf Stationen zu bewältigen gab. Beim MTW-Ziehen, Sägen und einem Staffellauf ging es um die Schnelligkeit, dafür war beim Armaturen–Gewicht-Schätzen und im Schützenhaus die Treffsicherheit gefragt. Den restlichen Abend konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer  gemeinsam am Lagerfeuer oder an den Zelten ausklingen lassen und dabei neue Freundschaften schließen.
Am Samstag stand die Lagerolympiade auf dem Programm. Nebenbei starteten auch das Volleyball- und ein Indiakaturnier. Zeitgleich absolvierten ca. 50 Jugendliche aus verschiedenen Jugendfeuerwehren die Jugendflamme Stufe 2.
Da sich, trotz angekündigter Regenschauer, die Sonne durch die Wolken gekämpft hatte, nutzten viele Jugendliche die Chance und kühlten sich bei einem Bad im Bissinger See ab, an dem drei Wachgänger der DLRG größere Gefahren zu verhindern wussten.

Abends ging es spannend weiter: Die Kreisjugendfeuerwehr hatte – auf Anregung der Teilnehmer des letzten Jugendforums - eine Quizshow vorbereitet bei der die Jugendfeuerwehren in einer Mannschaftsstärke von vier Personen gegeneinander antraten und Bissingen als Siegergruppe hervorging. Aber auch das Karaokesingen kam bei Groß und Klein gut an und fand einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihr musikalisches Talent zeigten und auch das Publikum zum Mitsingen anregten.

Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen wurde für die Jugendfeuerwehren ein ökumenischer Gottesdienst vom Ohmdener Pfarrer und der aktuellen „Konfi-Band“ ausgerichtet. Unter anderem wurde dabei den Anwesenden altersgerecht aufgezeigt, wie ehrenvoll das Engagement bei der (Jugend-)Feuerwehr und wie wichtig die Kameradschaft ist, wie wir sie an solch einem Zeltlager prägen.

Nach dem Mittagessen brachte man gemeinsam den Platz auf Fordermann und wartete gespannt auf die Siegerehrung.
Alles in allem ein sehr erfolgreiches Wochenende, an dass sich der eine oder andere noch lange erinnern wird.


 
 
zurück

News

Erfolgreicher KJF Tag in Filderstadt

15.05.2023

Am 12./13. Mai fand der 31. KJF Tag der KJF Esslingen in Filderstadt statt.
Ein ausführlicher Bericht ist in der Rubrik Berichte veröffentlicht.

...
[weiter]

Neue Jugendgruppenleiter im Landkreis Esslingen

02.12.2022

Spielerisch lernen - das war das Motto des Jugendgruppenleiterlehrganges vom 11.11.2022 bis zum 27.11.2022

<...
[weiter]

Tag des Handwerks im Freilichtmuseum Beuren

08.09.2022

Aktionswochenende Traditionsberufe mit Zukunft

[weiter]

Alle News

...die nächsten 3 Termine

Stadtrallye anlässlich 50 Jahre JF Plochingen

07.10.2023
Ort: Plochingen

Jugendforum – Treffen der Jugendsprecher

14.10.2023

Dienstbesprechung der KJF

18.10.2023
Ort: Filderstadt
Alle Termine
Termine2023 als PDF

Kreisjugendfeuerwehr Esslingen

Kelterplatz 10
72654 Neckartenzlingen

©2016-2023 Kreisjugendfeuerwehr Esslingen

Direktkontakt

Telefon: (0172) 62 46 582
E-Mail: info@kjf-esslingen.de