Die Jugendfeuerwehr Baltmannsweiler-Hohengehren ist die Jüngste im Landkreis Esslingen. Mit ihr verschwand der letzte weiße Fleck auf der Landkarte, seither haben alle Feuerwehren des Landkreises eine Jugendfeuerwehr.
Mädchen und Jungen beider Ortsteile tun darin gemeinsam Dienst. Jugendleitung und Betreuer sind Feuerwehrangehörige aus beiden Einsatzabteilungen.
Bei den Dienstabenden stehen natürlich feuerwehrtechnische Themen im Vordergrund. Im Rahmen der Ausbildungen und bei Übungen werden die Grundlagen zur Brandbekämpfung, Hilfeleistung, Erste Hilfe und Rettung vermittelt. Mit sportlichen Aktivitäten machen wir die Jugendlichen „Fit for Firefighting“.
Von Anfang an haben wir großen Wert darauf gelegt, dass die Gemeinschaft gepflegt wird. Das bedeutet neben Unternehmungen und Ausflügen, dass Spielregeln gelten und dass sich die Jugendliche mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Eigenschaften als gleichberechtigte Mitglieder in der Gruppe akzeptieren. Auch die Einbeziehung der Jugendlichen in die Entscheidungen ist uns wichtig: Die Jugendleitung und die Jugendvertreter werden von den Mitgliedern gewählt, drei Jugendsprecher sorgen dafür, dass die Interessen der Jugendlichen bei Entscheidungen berücksichtigt werden.
Die ersten Jugendlichen kamen Ende der 70er-Jahre als 16-Jährige zur Dettinger Feuerwehr und wurden als „Feuerwehranwärter“ bezeichnet und ausgebildet und dann im Alter von 18 Jahren in die aktive Wehr übernommen. Erst im November 1982 wurde dem Landratsamt Esslingen offiziell eine Jugendfeuerwehrgruppe gemeldet. Von 1982 bis 1995 wurden viermal Jugendliche blockweise aufgenommen, insgesamt 38 Personen, wovon der Großteil heute die Aktiven der Dettinger Wehr darstellt.
Von 1982 – 1996 war Armin Friederich Jugendleiter und widmete sich engagiert der Ausbildung der Jugendlichen, wobei auch sonstige Aktivitäten, wie Ausflüge und Freizeiten, nicht zu kurz kamen. So war man z. B. schon mit jeweils anderen Teilnehmern in diesen Jahren im Allgäu und am Bodensee oder in einem Erlebnisbad und in einem Klettergarten. Unterstützt wurde er in diesen Jahren von Helmut Friederich, Klaus Holder, Rainer Holder, Rainer Strauß und Rainer Sommer. Seit 1996 ist Volker Diez Jugendleiter, welcher in diesen Jahren von Lars Walz, Markus Diez, Markus Blankenhorn, Steffen Ochs und Benjamin Krebs unterstützt wurde und wird.
Bei den verschiedenen Kreispokalwettkämpfen waren die Dettinger schon mehrmals erfolgreich mit dabei. Seit 1990 ist die Jugendfeuerwehr auch maßgeblich an der Ausrichtung des Kinderferienprogramms in den Sommerferien beteiligt.
Im Jahr 2007 konnte die Dettinger Jugendfeuerwehr auf ihr 25-jähriges Bestehen zurückblicken. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, fand am 15. September ein Pokalwettkampf in Form einer Dorfralley statt.
Die Jugendfeuerwehr Kirchheim/Teck gliedert sich in fünf Jugendgruppen.
Um mehr über die einzelnen Jugendgruppen zu erfahren, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link.
Die Jugendfeuerwehr Neckartenzlingen wurde am 23.05.1997 mit der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses gegründet.
Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung steht bei uns natürlich auch die allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan. So starten wir jeweils mit einer Christbaumsammelaktion ins Neue Jahr und nehmen an Fußballturnieren für Jugendfeuerwehren teil. Beim Kreispokalwettbewerb der KJF Esslingen sind wir jedes Jahr vertreten und auch an dem Kreiszeltlager nehmen wir stets teil.
Die "Little red hot Chillies" aus Notzingen
Die im Jahr 2006 gegründete Kindergruppe "Little red hot Chillies" der Freiwilligen Feuerwehr Notzingen, unter der Leitung der Notzinger Feuerwehrfrau und Erzieherin Mara Feller und ihren Stellvertretern Lea Feller und Michael Schobert, hatten am 13. Oktober 2007 ihren ersten großen öffentlichen Auftritt.
Die Chillies, wie sie in der Kurzform genannt werden, treffen sich alle zwei Wochen jeweils Montags von 17.30 bis 18.30 Uhr zum Übungsdienst. Auf dem Übungsplan stehen neben Spiele, Bastelarbeiten, Ausflüge natürlich auch die Brandschutzerziehung und der Umgang mit eigens für die Chillies angeschafften Feuerwehrgerät. D-Schlauchmaterial, C-D,C,D-Rohr Verteiler und D-Chilliehohl und D-Din- Strahlrohre in dreifacher Ausführung sind die Beladung vom Chillies Einsatz-Leiterwagen.
In den vergangenen Wochen bereiteten sich die Chillies auf ihren ersten öffentlichen Auftritt an der Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Notzingen vor. Als dann der Tag der Hauptübung gekommen war und die Chillies ihre Aufstellung eingenommen hatten, sah man ihnen schon an, das sie etwas nervös waren. Die sonst quirlige siebzehnköpfige Truppe stand ganz ruhig da und schaute in die Runde der zahlreichen und begeisterten Zuschauer.
Kurz nach 16.00 Uhr ertönte die Sirene vom Dach des Rathauses. Nach der Begrüßung durch den Kommandant Alfred Bidlingmaier, der die gesamte Übung fachmännisch kommentierte, durften die Chillies dann endlich loslegen. Die ersten zwei Trupps erhielten den Einsatzbefehl &bdquoZur Brandbekämpfung mit den Kübelspritzen vor.&ldquo Von da an waren die Kleinen nicht mehr zu halten. In zügigen Schritten gingen sie an die bereitgestellten Kübelspritzen. Mit kräftigen und langen Hüben wurde der notwendige Druck in der Spritze aufgebaut und das Feuer konnte bekämpft werden. Schon nach kurzer Zeit sah man das Ergebnis der Bemühungen und es konnte &bdquoFeuer aus&ldquo gemeldet werden. Jetzt erhielten vier weitere Trupps ihren Einsatzbefehl von der &bdquoChillie-Chefin&ldquo Mara Feller. Gekonnt bauten die Chillies den Löschangriff mit drei D-Strahlrohren auf. Es wurde D-Schläuche ausgeworfen, aneinander gekuppelt und den Befehl &bdquoWasser marsch&ldquo an den Trupp der den Verteiler bediente gegeben. Unter dem Beifall der Zuschauer wurde nun auch das zweite Feuer zielsicher gelöscht.
Die Gemeinde Notzingen ist stolz darauf, die erste Kinderfeuerwehr im Landkreis Esslingen, und die zweite in ganz Baden-Württemberg gegründet zu haben. Die Kinderfeuerwehr ist ein sinnvolles und abwechslungsreiches Freizeitangebot. Aus den Chillies werden eines Tages Mitglieder der Jugendfeuerwehr und dann die aktiven Feuerwehrleute von Morgen.
Kreispokalwettbewerb04.05.2024Die Siegerlisten des diesjährigen Kreispokalwettbewerbes sind online. ...[weiter] |
Neue Jugendgruppenleiter ausgebildet26.11.2023Der Lehrgang fand im November in Ostfildern Abt. Ruit statt. ...[weiter] |
Baumpflanzaktion in Raidwangen25.11.2023Der Baum wurde vom Bauhof der Stadt Nürtingen gespendet. ...[weiter] |
Jugendforum - Treffen der Jugendsprecher29.03.2025Ort: wird mit der Einladung bekanntgegeben |
Dienstbesprechung der KJF02.04.2025Ort: Frickenhausen |
33. Kreisjugendfeuerwehrtag30.05.2025 bis 31.05.2025Ort: Neuffen |